nexulavoraq

Bruchstraße 6, Bad Dürkheim
info@nexulavoraq.com
nexulavoraq Logo
+49 3573 809410
67098 Bad Dürkheim

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei nexulavoraq im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit

Letzte Aktualisierung: 15. Februar 2025
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste und Bildungsangebote der nexulavoraq GmbH.

1 Verantwortliche Stelle und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die nexulavoraq GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
nexulavoraq GmbH
Bruchstraße 6
67098 Bad Dürkheim
Deutschland

Telefon: +49 3573 809410
E-Mail: info@nexulavoraq.com

Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden: datenschutz@nexulavoraq.com

2 Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Website und Bildungsdienstleistungen erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die Erhebung erfolgt nur im notwendigen Umfang und basiert auf den geltenden Rechtsgrundlagen.

Automatisch erfasste Daten

  • IP-Adresse und Browser-Informationen
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL

Freiwillig bereitgestellte Daten

  • Name und Kontaktdaten
  • Berufliche Qualifikationen
  • Bildungshintergrund
  • Kommunikationspräferenzen
  • Teilnahme an Veranstaltungen

Besondere Kategorien von Daten

Wir verarbeiten grundsätzlich keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 DSGVO, es sei denn, dies ist für die Durchführung spezifischer Bildungsprogramme erforderlich und Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

3 Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden nur für legitime Geschäftszwecke verarbeitet. Hier finden Sie eine detaillierte Aufstellung der Verwendungszwecke und der jeweiligen Rechtsgrundlagen.
Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung von Bildungsdienstleistungen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Bis zu 10 Jahre nach Kursende
Kundenbetreuung und Support Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 3 Jahre nach letztem Kontakt
Marketing und Newsletter Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf
Rechnungsstellung und Buchhaltung Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) 10 Jahre nach Rechnungsdatum

Berechtigte Interessen

Wenn wir uns auf berechtigte Interessen berufen, gehören dazu insbesondere: die Verbesserung unserer Dienstleistungen, die Gewährleistung der IT-Sicherheit, die Durchführung von Marktanalysen und die Optimierung unserer Bildungsangebote.

4 Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie speichern und wie wir diese verwenden.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder ergänzen lassen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Situationen einschränken lassen.

Datenübertragbarkeit

Ihre Daten können Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit widersprechen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend:
Senden Sie eine E-Mail an datenschutz@nexulavoraq.com oder schreiben Sie uns an die oben genannte Adresse. Wir bearbeiten Ihr Anliegen innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie über alle ergriffenen Maßnahmen.

5 Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

Technische Maßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Übertragungen
  • Sichere Server in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselte Datenspeicherung

Organisatorische Maßnahmen

  • Strenge Zugriffskontrollen
  • Schulungen für alle Mitarbeiter
  • Regelmäßige Datenschutz-Audits
  • Incident-Response-Verfahren
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen

Datenpanne-Meldeverfahren

Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenpanne werden wir die zuständige Aufsichtsbehörde innerhalb von 72 Stunden informieren. Wenn ein hohes Risiko für Ihre Rechte besteht, werden auch Sie unverzüglich benachrichtigt.

6 Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, außer in den hier beschriebenen Fällen oder wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

Auftragsverarbeiter

Für bestimmte Dienste arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen:
  • Hosting-Provider für unsere Website und Lernplattform
  • E-Mail-Service-Provider für Newsletter und Kommunikation
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Gebühren
  • Cloud-Storage-Anbieter für Backup-Zwecke
Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten.

Gesetzliche Verpflichtungen

In seltenen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden zu übermitteln, etwa bei steuerlichen Prüfungen oder behördlichen Anordnungen. Dies geschieht ausschließlich im gesetzlich vorgeschriebenen Rahmen.

7 Internationale Datenübertragungen

Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollten Übertragungen in Drittländer erforderlich sein, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden.

Schutzmaßnahmen bei Drittlandübertragungen

  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • EU-Standardvertragsklauseln
  • Binding Corporate Rules bei Konzernen
  • Zertifizierte Datenschutzsiegel
Aktueller Status: Stand Februar 2025 verarbeiten wir alle personenbezogenen Daten ausschließlich in Deutschland und anderen EU-Mitgliedstaaten. Sollte sich dies ändern, werden wir Sie rechtzeitig informieren.

8 Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Regelmäßige Überprüfung und Löschung

Unsere IT-Systeme überprüfen automatisch alle gespeicherten Daten auf ihre Aktualität und Erforderlichkeit. Nicht mehr benötigte Daten werden sicher gelöscht oder anonymisiert. Sie können jederzeit eine vorzeitige Löschung beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen

  • Handelsrechtliche Unterlagen: 10 Jahre
  • Steuerrelevante Dokumente: 10 Jahre
  • Personalakten: 30 Jahre nach Beendigung
  • Zeugnisse und Zertifikate: 30 Jahre

Freiwillige Speicherung

  • Marketing-Daten: Bis zum Widerruf
  • Kundenkommunikation: 3 Jahre
  • Website-Logs: 6 Monate
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate

9 Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies und ähnlichen Technologien. Sie haben die volle Kontrolle über deren Verwendung und können Ihre Einstellungen jederzeit anpassen.

Arten von Cookies

Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und werden automatisch gesetzt.

Funktionale Cookies: Verbessern die Benutzerfreundlichkeit, etwa durch Speicherung Ihrer Spracheinstellungen.

Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen (nur mit Ihrer Einwilligung).

Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung (nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung).
Cookie-Einstellungen verwalten:
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen über das Banner auf unserer Website oder in Ihren Browser-Einstellungen anpassen. Eine Deaktivierung bestimmter Cookies kann die Funktionalität der Website beeinträchtigen.

10 Besondere Hinweise für Bildungsdienstleistungen

Bei der Durchführung unserer Finanz-Bildungsprogramme verarbeiten wir zusätzliche Informationen, die für die Qualitätssicherung und Zertifizierung erforderlich sind.

Lernfortschritte und Bewertungen

Wir dokumentieren Ihre Teilnahme, Lernfortschritte und Prüfungsergebnisse. Diese Daten dienen der individuellen Förderung und der Ausstellung von Zertifikaten. Die Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder bei akkreditierten Prüfungen.

Videokonferenzen und Online-Unterricht

Bei der Nutzung unserer Online-Lernplattform können Videokonferenzen aufgezeichnet werden, allerdings nur zu Qualitätszwecken und mit vorheriger Information aller Teilnehmer. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Aufzeichnung zu widersprechen.

Prüfungsdokumentation

  • Prüfungstermine und -ergebnisse
  • Zertifikate und Teilnahmebescheinigungen
  • Dokumentation von Nachteilsausgleichen
  • Beschwerdeverfahren und deren Dokumentation

Qualitätssicherung

  • Anonymisierte Bewertungen von Kursen
  • Statistische Auswertungen von Lernerfolgen
  • Verbesserungsvorschläge von Teilnehmern
  • Akkreditierungsrelevante Nachweise

11 Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit.

Information über Änderungen

Bei bedeutenden Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren oder beim nächsten Besuch unserer Website durch ein entsprechendes Banner darauf hinweisen. Kleinere Anpassungen werden durch die Aktualisierung des Datums am Beginn dieser Erklärung kenntlich gemacht.
Empfehlung: Besuchen Sie diese Seite gelegentlich, um über Änderungen informiert zu bleiben. Ihre weitere Nutzung unserer Dienste nach einer Aktualisierung gilt als Zustimmung zu den neuen Bestimmungen.

Haben Sie Fragen zu Ihren Daten?

Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne zur Verfügung und beantwortet alle Ihre Fragen rund um den Schutz Ihrer persönlichen Informationen.

E-Mail: datenschutz@nexulavoraq.com
Telefon: +49 3573 809410
Post: nexulavoraq GmbH, Bruchstraße 6, 67098 Bad Dürkheim